Zertifizierung zum wertschätzenden Arbeitgeber im sozialen Bereich
mit Kathrin Hammer
Sie wissen, dass Sie ein wirklich wertschätzender Arbeitgeber sind und möchten das nach außen sichtbar machen? Oder Sie möchten Ihre Wertschätzungs-Kultur stetig weiter verbessern, zum Wohle Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmens? Das geht!
Bewerben Sie sich jetzt für die Zertifizierung zum „Wertschätzenden Arbeitgeber im sozialen Bereich“, Start ist im September und Januar.
Als Arbeitgeber im sozialen Bereich wollen Sie, dass…
Mitarbeitergewinnung spielend leicht geht.
Sie als „Wertschätzender Arbeitgeber“ wahrgenommen werden.
Sie die Fluktuations- und Krankheitsrate dauerhaft senken.
Ihre Mitarbeiter wohlwollend von Ihnen sprechen und Sie weiter empfehlen.
Ihre Mitarbeiter es als Auszeichnung empfinden, für Sie zu arbeiten.
Unser Siegel

Welchen Mehr-Wert
hat die Zertifizierung für Sie?
Das Zertifikat „Wertschätzender Arbeitgeber im sozialen Bereich“ ist ein Gütesiegel und signalisiert zukünftigen Mitarbeitern, dass Wertschätzung in diesem Unternehmen gelebte Praxis ist. Es unterstützt signifikant die positive Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit.
Die meisten Gütesiegel sind quasi wertlos, da man sie einfach kaufen kann. Deshalb machen wir es anders: Das Prädikat „Wertschätzender Arbeitgeber im sozialen Bereich“ erreichen Sie ausschließlich in einem 6-monatigen Zertifizierungsprozess, in den alle Mitarbeitenden, Führungskräfte und die Geschäftsführung eingebunden sind.

Dieser Prozess beinhaltet:
- ZWertschätzungs-Potential-Analyse Ihres Unternehmens
- ZAuftakt-Workshops mit den Führungskräften und Mitarbeiter:innen
- ZGemeinsame Entwicklung einer Wertschätzungs-Strategie
- ZFührungskräfte-Coaching
- ZEinzel- oder Team-Supervisionen für Mitarbeiter:innen
- ZFortbildungsangebote für Führungskräfte und/oder Mitarbeiter:innen
- ZAbschluss-Analyse zum Stand der Wertschätzung im Unternehmen
- ZZertifizierungsgespräche mit Handlungsempfehlungen

achtsam - authentisch - klar
Ihre Vorteile durch eine Zertifizierung
Wertschätzung ist nicht einfach irgendein Gefühl. Genauer gesagt ist es gar kein Gefühl, sondern ein Grundbedürfnis jedes Menschen und ganz besonders im beruflichen Umfeld essentiell.
32 % aller Arbeitnehmer beklagen, keine oder nur geringe Wertschätzung zu bekommen (DBG Index gute Arbeit 2019). Der zweithäufigste Grund für einen Jobwechsel ist die fehlende Anerkennung für die eigenen Leistungen (MANPower Group 2017).
Als Arbeitgeber wollen Sie für Mitarbeiter anziehend sein und bleiben?
- ZDas Siegel signalisiert, dass bei Ihnen Mitarbeiter wertgeschätzt werden.
- ZSomit steigen die Zufriedenheit aller Mitarbeiter sowie deren Zuverlässigkeit.
- ZDie Versorgung Ihrer Klientel verbessert sich bedeutend.
- ZSie als Geschäftsführer oder Führungskraft können beruhigt in die Zukunft blicken.
Teilnehmerstimmen
Hier finden Sie die Stimmen der Teilnehmer unseres Ausbildungsangebotes. Falls Sie selbst an einem unserer Angebote teilgenommen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Meinung zukommen lassen.
"Die Inhalte wurden sehr anschaulich und vielfältig beleuchtet und aufbereitet, sodass ich neben bekannten Themen (Sprachen der Wertschätzung, Kommunikationstypen uws.) auch viel Neues gelernt habe – vor allem über die Dynamiken durch alle Mitarbeiterebenen eines Sozialen Betriebes. Zudem durfte ich wunderbare Menschen mit Engagement kennenlernen - das allein war schon ein toller Mehrwert!"
(Abschluss 2025)
"Ich bin ich seit Jahren Pflege-Fachkraft. Zu meiner Ausbildung zum Wertschätzungcoach kam ich über eine Weiterbildung mit Kathrin als Dozentin. Das Thema Werte hat mich besonders bewegt. Dort wurde mir erst so richtig bewusst, was immer mehr in der Praxis fehlt. „Wert-zu-schätzen“, was andere, aber auch ich selbst leiste, tut einfach nur gut und bringt wieder Spaß und Zusammenhalt. Somit habe ich mich auf den Weg gemacht, zusammen mit dem AWSB-Team, um auch anderen dieses „Aha“-Erlebnis erfahren zu lassen."
(Abschluss 2024)
„Die Ausbildung zur Wertschätzungscoachin hat mich persönlich und beruflich enorm weitergebracht. Dank Kathrins präziser und anschaulicher Vermittlung komplexer Themen konnte ich meine Kompetenzen optimal mit den Ausbildungsinhalten verknüpfen und mein individuelles Angebot entwickeln. Besonders schätze ich die maßgeschneiderte Gestaltung der Ausbildung und der Zertifizierungen sowie den wertvollen Austausch im Team der AWSB.“
(Abschluss 2024)
"Kathrin war als Ausbilderin nicht nur superempathisch, sondern hat die Inhalte auch mit so viel Klarheit und Herz vermittelt, dass ich mich jederzeit abgeholt gefühlt habe. Sie ist auf unsere Anliegen eingegangen, hat Fragen ernst genommen und alles so erklärt, dass es wirklich im Alltag anwendbar ist.
Ich hatte erwartet, viel über Wertschätzung zu lernen – und das war definitiv der rote Faden. Aber darüber hinaus habe ich auch unglaublich viel über Kommunikation, Konfliktmanagement, Team- und Führungskräftecoaching gelernt und mitgenommen. Die Ausbildung war also viel umfassender, als ich es mir vorgestellt hatte.
Für alle, die sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im sozialen Bereich einsetzen möchten und sich eine noch wertschätzendere, bewusstere und stärkere Haltung im Umgang mit anderen wünschen: Diese Ausbildung kann ich von Herzen empfehlen!"
(Abschluss 2025)
"Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war für mich eine transformative Erfahrung. Ich habe nicht nur gelernt, wie ich Wertschätzung gezielt in meinen beruflichen und privaten Alltag integrieren kann, sondern auch, wie sie nachhaltig Beziehungen stärkt und das Miteinander verbessert. Die praxisnahen Übungen und der wertvolle Austausch mit den anderen Teilnehmenden haben meine persönliche Entwicklung enorm gefördert. Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der seine Kommunikationsfähigkeiten vertiefen und eine positive Wirkung in seinem Umfeld erzielen möchte.”
(Abschluss 2025)
"Mir hat die Ausbildung bei Kathrin sehr gefallen. Sie hat mir einen tieferen und auch in Teilen neuen Blick auf das Thema Wertschätzung eröffnet.
Sehr schön, ist Kathrins flexible und praktische Art, sie geht immer auf Fragen ein und wenn es dadurch mal länger dauert, gibt es einfach noch eine Sonderlektion per Videobotschaft on top.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer, so konnte man viel voneinander lernen."
(Abschluss 2025)
"Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Sie hat mir nicht nur beruflich, sondern auch privat wertvolle Impulse gegeben. Besonders beeindruckt hat mich die strukturierte Gestaltung des Kurses, die es mir ermöglicht hat, das Thema Wertschätzung auf vielen Ebenen zu verstehen und anzuwenden.
Ein echtes Highlight waren die interaktiven Teile der Ausbildung, bei denen ich mit tollen, wertschätzenden Menschen zusammenarbeiten durfte. Der Austausch mit Gleichgesinnten, die Wertschätzung ebenso wichtig finden wie ich, war inspirierend und motivierend.
Insgesamt bin ich absolut überzeugt von dieser Ausbildung – sie hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern mich auch persönlich wachsen lassen. Ich kann sie jedem empfehlen, der Wertschätzung aktiv in sein Leben und seine Arbeit im sozialen Bereich integrieren möchte."
(Abschluss 2025)
"Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war eine inspirierende und lehrreiche Reise. Ich habe nicht nur wertvolle Methoden zu Kommunikation, Konfliktlösung und Gesprächsführung gelernt, sondern auch, wie essenziell gelebte Wertschätzung in sozialen Berufen ist. Kathrin vermittelt die Inhalte mit viel Empathie, klarer Struktur und lebendigen Darstellungen. Besonders wertvoll waren die Reflexionen und der Austausch in der Gruppe. Wer Wertschätzung in sozialen Bereichen stärken und in die Praxis bringen möchte, ist in der Akademie für Wertschätzung genau richtig!“
(Abschluss 2025)
"Ich habe die Ausbildung zum Wertschätzungscoach gemacht, weil mir dieses Thema sehr am Herzen liegt. Die Ausbildung war kompakt und gut strukturiert, ich habe eine Menge neuer Tools und Informationen bekommen und konnte nochmal viel tiefer in das Thema eintauchen. Ich konnte auch schon bei 2 Zertifizierungen mitwirken und habe die positiven Auswirkungen, einer Zertifizierung, selbst miterlebt. Meine Vision ist es zusammen mit Kathrin und den anderen Wertschätzungs-Coaches, Wertschätzung in die Welt zu tragen.
Ich kann nur sagen „Wow“ Kathrin, da ist dir wirklich etwas ganz Tolles und WICHTIGES gelungen. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit."
(Abschluss 2024)