Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach für Soziale Berufe

mit Kathrin Hammer

Wertschätzung gezielt entwickeln – Soziale Organisationen transformieren

Warum diese Ausbildung?

Soziale Berufe stehen vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigender Druck und oft fehlende Anerkennung. Doch Wertschätzung ist der Schlüssel zu mehr Mitarbeiterbindung, Gesundheit und Motivation.

Mit der Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach wirst du zum Multiplikator für eine wertschätzende Unternehmenskultur – und bringst nachhaltige Veränderung in soziale Organisationen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

  • ZFachkräfte im sozialen Bereich (Pflege, Pädagogik, Sozialarbeit)
  • ZTrainer:innen, Coaches & Berater:innen, die soziale Unternehmen begleiten möchten
  • ZFührungskräfte, die Wertschätzung in ihren Teams gezielt stärken wollen

Nächster Ausbildungsstart: April 2025 (Terminplan hier downloaden)

Online-Ausbildung – mit Live-Modulen, Selbstlernphasen & Praxisanteilen

Ausbildungsstruktur und Umfang

    • Gesamtumfang: ca. 50 Stunden
    • Z6 Online-Live-Module (24 Stunden Theorie)
    • Z5 aufgezeichnete Selbstlern-Module (7,5 Stunden)
    • ZPraxisanteile (ca. 12 Stunden)
    • ZAbschluss-Livetag (6 Stunden)
    • Praxisanteile:
    • Z2 Wertschätzungs-Coachings mit erfahrenen Wertschätzungs-Coaches
    • ZBuddy-System für den Austausch zwischen den Modulen
    • ZIntervisionsgruppe zur Reflexion & gegenseitigen Unterstützung
    • Abschluss:
    • ZZertifikat „Wertschätzungs-Coach für soziale Berufe“ nach AWSB
    • Kosten:
    • Z2.975 € inkl. MwSt.
    • ZFörderung über das KOMPASS-Programm möglich

    Inhalte der Ausbildung

    Modul 1: Grundlagen der Wertschätzung & Coaching-Haltung (3 Stunden)

     

    • ^Definition, Bedeutung & wissenschaftliche Grundlagen der Wertschätzung
    • ^Die 5 Sprachen der Wertschätzung
    • ^Reflexion der eigenen Werte & Haltung als Coach

    Modul 2: Wertschätzende Unternehmenskultur & Kommunikation (6 Stunden)

      • ^Wie entsteht eine wertschätzende Unternehmenskultur
      • ^Tool wertschätzender Kommunikation
      • ^Wertschätzendes Konfliktmanagement & konstruktiver Umgang mit Widerständen

      Modul 3: Wertschätzende Kundengewinnung & Begleitung sozialer Unternehmen (3 Stunden)

        • ^Sensibilisierung sozialer Unternehmen für Wertschätzung
        • ^Vorgespräche mit Entscheider:innen führen
        • ^Wertschätzende Kundenakquise & langfristige Kooperationen

        Modul 4: Zertifizierung nach AWSB-Standard & Potentialanalyse (3 Stunden)

         

        • ^Ablauf der Zertifizierung zum „Wertschätzenden Arbeitgeber“
        • ^Durchführung & Auswertung einer Wertschätzungs-Potentialanalyse
        • ^Praktische Teilnahme an einer Zertifizierung (falls möglich)

        Modul 5: Wertschätzungs-Methoden & Praxistraining (6 Stunden)

        • ^Gestaltung & Moderation von Workshops
        • ^Begleitung von Projektgruppen & Teamentwicklung
        • ^1:1-Coaching für Führungskräfte & Teams

        Modul 6: Tools, Präsentation & Weiterentwicklung als Coach (3 Stunden)

          • ^Digitale Hilfsmittel für Coaching & Moderation
          • ^Aufbau & Durchführung wirkungsvoller Präsentationen
          • ^Unternehmer:in sein: Deine Positionierung als Wertschätzungs-Coach

          Selbstlern-Module (je 1,5 Stunden, flexibel & praxisnah)

            • ^Stress & Burnout-Prävention – Wie Wertschätzung hilft, Überlastung vorzubeugen
            • ^Achtsamkeit & Selbstfürsorge – Warum Wertschätzung bei einem selbst beginnt
            • ^Vertiefung wertschätzender Kommunikation – Praxis-Tipps & Fallbeispiele
            • ^Wertschätzende Nutzung von KI – Künstliche Intelligenz als Unterstützung ohne Verlust der Menschlichkeit
            • ^Gesundheitsförderung & Resilienz – Wertschätzung als Schlüssel für psychische Stabilität

            Selbstlern-Module (je 1,5 Stunden, flexibel & praxisnah)

              • ^Stress & Burnout-Prävention – Wie Wertschätzung hilft, Überlastung vorzubeugen
              • ^Achtsamkeit & Selbstfürsorge – Warum Wertschätzung bei einem selbst beginnt
              • ^Vertiefung wertschätzender Kommunikation – Praxis-Tipps & Fallbeispiele
              • ^Wertschätzende Nutzung von KI – Künstliche Intelligenz als Unterstützung ohne Verlust der Menschlichkeit
              • ^Gesundheitsförderung & Resilienz – Wertschätzung als Schlüssel für psychische Stabilität

              Praxis & Abschluss-Livetag

              • Z2 Wertschätzungs-Coachings mit erfahrenen Wertschätzungs-Coaches
              • ZBuddy-System während der Ausbildungszeit
              • ZIntervisionsgruppe zur gemeinsamen Reflexion
              • ZLive-Abschlusstag mit:
              • Vertiefung & Reflexion der Coaching-Haltung
              • Erfahrungsaustausch & Supervision
              • Zertifikatsübergabe & Ausblick als Wertschätzungs-Coach
              • Vertiefung & Reflexion der Coaching-Haltung
              • Erfahrungsaustausch & Supervision
              • Zertifikatsübergabe & Ausblick als Wertschätzungs-Coach

              Terminplan zur Ausbildung „Wertschätzungs-Coaches für Soziale Berufe“

                Montag 14.04
                Montag 14.04
                Onboarding-Call

                19 Uhr bis 20 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 25.04.
                Freitag 25.04.
                1. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Samstag 03.05.
                Samstag 03.05.
                2. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 16.05.
                Freitag 16.05.
                3. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                Buddy-Treffen
                Samstag 31.05.
                Samstag 31.05.
                4. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 06.06.
                Freitag 06.06.
                5. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Samstag 28.06.
                Samstag 28.06.
                6. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                Buddy-Treffen
                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                7. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 18.07.
                Freitag 18.07.
                8. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Live-Tag
                3x Intervisions-Gruppe
                Montag 14.04
                Montag 14.04
                Onboarding-Call

                19 Uhr bis 20 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 25.04.
                Freitag 25.04.
                1. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Samstag 03.05.
                Samstag 03.05.
                2. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 16.05.
                Freitag 16.05.
                3. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                Buddy-Treffen
                Samstag 31.05.
                Samstag 31.05.
                4. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 06.06.
                Freitag 06.06.
                5. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Samstag 28.06.
                Samstag 28.06.
                6. Call

                9 Uhr bis 12 Uhr

                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                Buddy-Treffen
                Freitag 11.07.
                Freitag 11.07.
                7. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Buddy-Treffen
                Freitag 18.07.
                Freitag 18.07.
                8. Call

                15 Uhr bis 18 Uhr

                Live-Tag
                3x Intervisions-Gruppe

                Ersatztermine:

                  • ^Freitag, 12.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                  • ^Freitag, 19.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                  • ^Samstag, 20.09. : 9 Uhr bis 12 Uhr (ggf. Livetag)
                  • ^Freitag, 26.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                  • ^Samstag, 27.09. : 9 Uhr bis 12 Uhr (ggf. Livetag)

                  Der Live-Tag wird in Abstimmung mit allen Teilnehmern geplant. (Stand: 03.03.2025)

                    Ersatztermine:

                    • ^Freitag, 12.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                    • ^Freitag, 19.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                    • ^Samstag, 20.09. : 9 Uhr bis 12 Uhr (ggf. Livetag)
                    • ^Freitag, 26.09. : 15 Uhr bis 18 Uhr
                    • ^Samstag, 27.09. : 9 Uhr bis 12 Uhr (ggf. Livetag)

                    Der Live-Tag wird in Abstimmung mit allen Teilnehmern geplant. (Stand: 03.03.2025)

                      Warum solltest du diese Ausbildung machen?

                      • ZDu wirst Teil eines attraktiven Netzwerks, das Wertschätzung in den Sozialbereich bringt
                      • ZDu kannst für die AWSB als freier Mitarbeiter tätig sein
                      • ZDu bekommst praxisnahe Coaching-Methoden für den Alltag als Trainer:in oder Führungskraft
                      • ZDu entwickelst deine eigene Coaching-Haltung & professionelle Präsenz

                      Wertschätzung ist die Währung der neuen Zeit – werde Teil der neuen Wertschätzungs-Bewegung!

                      Lerne deine Ausbilderin kennen: Kathrin Hammer

                      Die Ausbildung wird geleitet von Kathrin Hammer, Gründerin der Akademie für Wertschätzung in Sozialen Berufen.

                        Wertschätzung ist die Währung der neuen Zeit – werde Teil der neuen Wertschätzungs-Bewegung!

                        Lerne deine Ausbilderin kennen: Kathrin Hammer

                        Die Ausbildung wird geleitet von Kathrin Hammer, Gründerin der Akademie für Wertschätzung in Sozialen Berufen.

                          • ZSonderpädagogin, Mediatorin & Unternehmensberaterin mit über 20 Jahren Erfahrung in sozialen Berufen
                          • ZExpertin für wertschätzende Kommunikation, Führung und Organisationsentwicklung
                          • ZEntwicklerin der AWSB-Zertifizierung zum Wertschätzenden Arbeitgeber
                          • ZBegleitet seit Jahren Teams, Führungskräfte und soziale Organisationen auf dem Weg zu einer gelebten Wertschätzungskultur
                          • ZIhre Vision: Wertschätzung als Schlüssel für eine zukunftssichere Sozialbranche etablieren
                          • ZSonderpädagogin, Mediatorin & Unternehmensberaterin mit über 20 Jahren Erfahrung in sozialen Berufen
                          • ZExpertin für wertschätzende Kommunikation, Führung und Organisationsentwicklung
                          • ZEntwicklerin der AWSB-Zertifizierung zum Wertschätzenden Arbeitgeber
                          • ZBegleitet seit Jahren Teams, Führungskräfte und soziale Organisationen auf dem Weg zu einer gelebten Wertschätzungskultur
                          • ZIhre Vision: Wertschätzung als Schlüssel für eine zukunftssichere Sozialbranche etablieren

                          „Ich bin überzeugt: Wertschätzung ist die Währung der neuen Zeit. Diese Ausbildung ist für alle, die nicht nur darüber reden, sondern aktiv Veränderung in der Sozialbranche gestalten wollen.“

                            „Ich bin überzeugt: Wertschätzung ist die Währung der neuen Zeit. Diese Ausbildung ist für alle, die nicht nur darüber reden, sondern aktiv Veränderung in der Sozialbranche gestalten wollen.“

                              Info-Calls – Jetzt kostenlos teilnehmen!

                              Lerne die Ausbildung kennen und stelle deine Fragen in einem unserer unverbindlichen Info-Calls:

                              • Z07. März 2025, 17:00 Uhr (Zoom)
                              • Z22. März 2025, 10:00 Uhr (Zoom)
                              • Z03. April 2025, 19:00 Uhr (Zoom)

                              Teilnehmerstimmen

                              Hier finden Sie die Stimmen der Teilnehmer unseres Ausbildungsangebotes. Falls Sie selbst an einem unserer Angebote teilgenommen haben, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Meinung zukommen lassen.

                              "Die Inhalte wurden sehr anschaulich und vielfältig beleuchtet und aufbereitet, sodass ich neben bekannten Themen (Sprachen der Wertschätzung, Kommunikationstypen uws.) auch viel Neues gelernt habe – vor allem über die Dynamiken durch alle Mitarbeiterebenen eines Sozialen Betriebes. Zudem durfte ich wunderbare Menschen mit Engagement kennenlernen - das allein war schon ein toller Mehrwert!"

                              (Abschluss 2025)

                              Birgit Gebhard

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Ich bin ich seit Jahren Pflege-Fachkraft. Zu meiner Ausbildung zum Wertschätzungcoach kam ich über eine Weiterbildung mit Kathrin als Dozentin. Das Thema Werte hat mich besonders bewegt. Dort wurde mir erst so richtig bewusst, was immer mehr in der Praxis fehlt. „Wert-zu-schätzen“, was andere, aber auch ich selbst leiste, tut einfach nur gut und bringt wieder Spaß und Zusammenhalt. Somit habe ich mich auf den Weg gemacht, zusammen mit dem AWSB-Team, um auch anderen dieses „Aha“-Erlebnis erfahren zu lassen."

                              (Abschluss 2024)

                              Johanna Madl

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              „Die Ausbildung zur Wertschätzungscoachin hat mich persönlich und beruflich enorm weitergebracht. Dank Kathrins präziser und anschaulicher Vermittlung komplexer Themen konnte ich meine Kompetenzen optimal mit den Ausbildungsinhalten verknüpfen und mein individuelles Angebot entwickeln. Besonders schätze ich die maßgeschneiderte Gestaltung der Ausbildung und der Zertifizierungen sowie den wertvollen Austausch im Team der AWSB.“

                              (Abschluss 2024)

                              Sabrina Sgoff

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Kathrin war als Ausbilderin nicht nur superempathisch, sondern hat die Inhalte auch mit so viel Klarheit und Herz vermittelt, dass ich mich jederzeit abgeholt gefühlt habe. Sie ist auf unsere Anliegen eingegangen, hat Fragen ernst genommen und alles so erklärt, dass es wirklich im Alltag anwendbar ist.

                              Ich hatte erwartet, viel über Wertschätzung zu lernen – und das war definitiv der rote Faden. Aber darüber hinaus habe ich auch unglaublich viel über Kommunikation, Konfliktmanagement, Team- und Führungskräftecoaching gelernt und mitgenommen. Die Ausbildung war also viel umfassender, als ich es mir vorgestellt hatte.

                              Für alle, die sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im sozialen Bereich einsetzen möchten und sich eine noch wertschätzendere, bewusstere und stärkere Haltung im Umgang mit anderen wünschen: Diese Ausbildung kann ich von Herzen empfehlen!"

                              (Abschluss 2025)

                              Daniela Beutlhauser

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war für mich eine transformative Erfahrung. Ich habe nicht nur gelernt, wie ich Wertschätzung gezielt in meinen beruflichen und privaten Alltag integrieren kann, sondern auch, wie sie nachhaltig Beziehungen stärkt und das Miteinander verbessert. Die praxisnahen Übungen und der wertvolle Austausch mit den anderen Teilnehmenden haben meine persönliche Entwicklung enorm gefördert. Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der seine Kommunikationsfähigkeiten vertiefen und eine positive Wirkung in seinem Umfeld erzielen möchte.”

                              (Abschluss 2025)

                              Hülya Yig-Özgen

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Mir hat die Ausbildung bei Kathrin sehr gefallen. Sie hat mir einen tieferen und auch in Teilen neuen Blick auf das Thema Wertschätzung eröffnet.

                              Sehr schön, ist Kathrins flexible und praktische Art, sie geht immer auf Fragen ein und wenn es dadurch mal länger dauert, gibt es einfach noch eine Sonderlektion per Videobotschaft on top.

                              Sehr gut gefallen hat mir auch die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer, so konnte man viel voneinander lernen."

                              (Abschluss 2025)

                              Stefanie Kreis

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Sie hat mir nicht nur beruflich, sondern auch privat wertvolle Impulse gegeben. Besonders beeindruckt hat mich die strukturierte Gestaltung des Kurses, die es mir ermöglicht hat, das Thema Wertschätzung auf vielen Ebenen zu verstehen und anzuwenden.

                              Ein echtes Highlight waren die interaktiven Teile der Ausbildung, bei denen ich mit tollen, wertschätzenden Menschen zusammenarbeiten durfte. Der Austausch mit Gleichgesinnten, die Wertschätzung ebenso wichtig finden wie ich, war inspirierend und motivierend.

                              Insgesamt bin ich absolut überzeugt von dieser Ausbildung – sie hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern mich auch persönlich wachsen lassen. Ich kann sie jedem empfehlen, der Wertschätzung aktiv in sein Leben und seine Arbeit im sozialen Bereich integrieren möchte."

                              (Abschluss 2025)

                              Tim Köllner

                              Teilnehmer Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Die Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach war eine inspirierende und lehrreiche Reise. Ich habe nicht nur wertvolle Methoden zu Kommunikation, Konfliktlösung und Gesprächsführung gelernt, sondern auch, wie essenziell gelebte Wertschätzung in sozialen Berufen ist. Kathrin vermittelt die Inhalte mit viel Empathie, klarer Struktur und lebendigen Darstellungen. Besonders wertvoll waren die Reflexionen und der Austausch in der Gruppe. Wer Wertschätzung in sozialen Bereichen stärken und in die Praxis bringen möchte, ist in der Akademie für Wertschätzung genau richtig!“

                              (Abschluss 2025)

                              Manuela Kronenberger

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach

                              "Ich habe die Ausbildung zum Wertschätzungscoach gemacht, weil mir dieses Thema sehr am Herzen liegt. Die Ausbildung war kompakt und gut strukturiert, ich habe eine Menge neuer Tools und Informationen bekommen und konnte nochmal viel tiefer in das Thema eintauchen. Ich konnte auch schon bei 2 Zertifizierungen mitwirken und habe die positiven Auswirkungen, einer Zertifizierung, selbst miterlebt. Meine Vision ist es zusammen mit Kathrin und den anderen Wertschätzungs-Coaches, Wertschätzung in die Welt zu tragen.

                              Ich kann nur sagen „Wow“ Kathrin, da ist dir wirklich etwas ganz Tolles und WICHTIGES gelungen. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit."

                              (Abschluss 2024)

                              Claudia Barthmann

                              Teilnehmerin Ausbildung zum Wertschätzungs-Coach